Geflügelfarm 2.0 nutzt moderne automatisierte Technologie wie Fütterungsgeräte, Tränkungsgeräte, Abfallentsorgung und Überwachungsmonitore, um die Geflügelfarm effizienter und produktiver als traditionelle Methoden zu gestalten. Mehrere automatisierte Systeme können integriert werden, wie Sensoren, die Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftqualität überwachen, damit stets optimale Bedingungen für das Geflügel gewährleistet sind. Darüber hinaus verbessern fortschrittliche Geflügelfarm-Systeme auch das Wohlergehen, indem sie bessere Lebensbedingungen für die Hühner bieten, was dazu beiträgt, Stress zu reduzieren und die Gesundheit insgesamt zu verbessern.