Beim Auswählen eines Geflügelfutters gibt es viele Faktoren zu beachten. Zunächst ist die Kapazität des Futters wichtig. Es ist entscheidend, dass genügend Futter gespeichert wird, um das Geflügel für eine angemessene Zeit zu versorgen und die Notwendigkeit von Nachfüllungen zu minimieren. Anschließend ist auch das Design des Futters wichtig. Das Futter muss leicht gereinigt werden können, um das Wachstum von Schimmel und Bakterien zu verhindern. Auch Futterer mit den richtigen Winkeln reduzieren das Futtervergeuden. Drittens sollte die Haltbarkeit der Materialien berücksichtigt werden. Das Futter muss aus qualitativ hochwertigen Materialien hergestellt sein, die konstantes Picken und Kratzen durch das Geflügel aushalten können.